
Empower
Growth

Selbstverständnis
Die Arbeitsgemeinschaft „Gemeinsam Interkulturell Voran“ besteht aus freien evangelischen Kirchen und Gemeinden unterschiedlicher Sprache und Herkunft, die in Mönchengladbach als selbständige Gemeinden oder mit Projekten in der Stadt aktiv sind. Die Arbeitsgemeinschaft wurde von Superintendent Pfarrer Dietrich Denker und Bischof Michael Chandrathas zur Förderung der interkulturellen Verständigung und des sozialen Zusammenhaltes in der Stadt initiiert.
Die Verantwortung für die Arbeitsgemeinschaft „Gemeinsam Interkulturell Voran“ tragen Vorstand, Ehrenpräsidenten und ein Gremium aus ständigen Komiteemitgliedern. Freundinnen und Freunden der Arbeitsgemeinschaft sind zur Unterstützung eingeladen. Der Vorstand und das Gründungskomitee, das aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener christlicher Kirchengemeinden und Organisationen besteht, haben gemeinsam beschlossen, die wohltätige Arbeit der TAFEL MG durch Spendensammlungen bei Sonderveranstaltungen zu unterstützen.
Kontext
Am 6. Januar 2024 wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Blessing Gospel Mission Church e.V., auch bekannt als The Blessing Church, die Arbeitsgemeinschaft „Gemeinsam Interkulturell Voran“ in den Räumlichkeiten der Neuapostolischen Kirche Mönchengladbach-Rheydt gegründet. Die Gründung wurde von Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft begleitet. Die Gründungsurkunde wurde von der Oberbürgermeisterin a.D. Frau Monika Bartsch, Vorsitzende der TAFEL MG, und der Landtagsabgeordneten Frau Vanessa Odermatt unterzeichnet und mit Grußworten von Oberbürgermeister Herrn Felix Heinrichs und Herrn Rainer Imkamp, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Mönchengladbach, sowie einem schriftlichen Grußwort von Professor Dr. Günter Krings MdB gewürdigt. Superintendent Pfarrer Dietrich Denker, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft und Schirmherr der Blessing Gospel Mission Church, führte die Einführung und Segnung der Arbeitsgemeinschaft durch.
Ziele und Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft „Gemeinsam Interkulturell Voran“
Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft sind
• die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Kirchen und Gemeinden unterschiedlicher Herkunft,
• die Förderung der gleichwertigen Zusammenarbeit der Migrantengemeinden auf Augenhöhe mit den evangelischen Kirchen und Freikirchen vor Ort.
• Besondere Unterstützung der Mitgliedsgemeinden, die vor den Herausforderungen stehen, sich als Migrationsgemeinden zu organisieren.
• Die Organisation regelmäßiger Treffen und Veranstaltungen zur Stärkung der Einheit.
• Unabhängig von unterschiedlichen Herkunftsländern, Glaubensrichtungen und Frömmigkeitstraditionen steht das gemeinsame Zeugnis für den Glauben an Jesus Christus, wie ihn die Bibel bezeugt, die Liebe zu Gott und die Liebe zum Nächsten im Zentrum der Arbeitsgemeinschaft.
• Die Arbeitsgemeinschaft lädt neben dem jährlichen Neujahrsempfang zu Veranstaltungen, wie Open-Air-Konzerte, internationale Gottesdienste und Gebetstreffen ein.
• Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft unterstützen einander bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für Gottesdienst und Gemeindeleben.
• Sie unterstützen ihre Leiterinnen und Leiter bei Behördengängen und sorgen sich um die Mitglieder der Gemeinschaft.
Mit ihren vielfältigen Initiativen und Angeboten trägt die Arbeitsgemeinschaft „Gemeinsam Interkulturell Voran“ entscheidend zur Förderung des interkulturellen Zusammenhalts und der christlichen Einheit bei. In einer zunehmend diversen Welt stärkt sie den gemeinsamen Glauben und die Zusammenarbeit über konfessionelle Grenzen hinweg. Die Arbeitsgemeinschaft ist offen für alle Gemeinden und Kirchen, die auf der Basis dieses Selbstverständnis an den gemeinsamen Zielen und Aufgaben mitwirken möchten.
